Barttrimmer-Test: Diese 11 Modelle pflegen und stylen Ihren Bart ganz nach Ihren Bedürfnissen.
3-Tage-Bart, Vollbart oder markante Konturen: In unserem großen Barttrimmer-Test zeigen wir Ihnen die besten Geräte für jede Bartlänge. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Modelle uns im Vergleich wirklich überzeugt haben. Nicht jeder Barttrimmer liefert gleich gute Ergebnisse – je nach Barttyp, Hautempfindlichkeit und Stylingwunsch unterscheiden sich Qualität, Präzision und Bedienkomfort teils erheblich.
Wir haben aktuelle Top-Geräte unter die Lupe genommen, Kundenbewertungen ausgewertet und Empfehlungen auf Basis von Ausstattung, Preis-Leistung und Schnittergebnis zusammengestellt. Egal, ob Sie Ihren Bart regelmäßig in Form bringen wollen oder nur gelegentlich einen neuen Look ausprobieren wollen, ob Sie im heimischen Badezimmer trimmen oder ein zuverlässiges Gerät für Reisen suchen – hier finden Sie die besten Barttrimmer für jede Gelegenheit.
Die besten Barttrimmer im Überblick
Bewertung | Marke | Modell | Preis |
---|---|---|---|
Der Favorit | Braun | BT9420 und King C. Gillette Rasierhobel | |
Der Preis-Leistungs-Sieger | Gillette/Braun | King C. Gillette Beardtrimmer | |
Der beste 3-Tage-Bart Rasierer | Philips | OneBlade Pro 360 | 65 Euro |
Der beste Multigroomer | BaByliss | Super-X Metal 15-in-1 Multitrimmer |
Alle Informationen zum Barttrimmer-Test:
Der beste Barttrimmer laut Stiftung Warentest
Im November 2023 hat die Stiftung Warentest die Ergebnisse ihres Männerbart-Rasierer-Tests vorgestellt. Auf Platz eins schaffte es der Barttrimmer „BT 5515/15“ aus der „5000 Series“ von Philips. Die Nummer Zwei von Stiftung Warentest liegt nur knapp dahinter. Es ist der „Remington TouchTech Barttrimmer MB4700“. Weil beide Barttrimmer auch in unserem Barttrimmer-Test überzeugt haben, stellen wir sie mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

PR
Philips Barttrimmer BT5515/15
Arten von Barttrimmern
Nicht jeder Barttrimmer ist gleich und eignet sich nicht für alle Bartlängen.Grundsätzlich unterscheidet man:
- Klassische Barttrimmer: mit variablen Längeneinstellungen und Aufsätzen, ideal für tägliches Styling
- Multigroomer: Kombigeräte für Bart, Haare und Körperbehaarung.
- Hybrid-Rasierer: vereinen Trimmen und Rasieren und sind damit ein perfekter 3-Tage-Bart Rasierer
Welches Modell für Sie das richtige ist, hängt von Ihrem Barttyp und Stylinganspruch ab.
Barttrimmer Test: 11 Produkte im Vergleich

PR
Remington TouchTech Bartschneider MB4700
- Schnittlänge: 0,4 - 18 mm
- Klinge: Titanklingen
- Akkulaufzeit: 50 Minuten
- Zubehör: 1 Aufsatz, Netzladekabel, USB-Ladekabel, Reinigungspinsel, Aufbewahrungsetui
- Garantie: 3 Jahre bzw. 4 Jahre bei Online-Registrierung
- Vorteile: merkt sich die letzten vier Schnittlängen, motorisierter Aufsteckkamm, für alle Bartlängen
- Nachteil: relativ laut
Der „Remington MB4700 TouchTech“ ist ein digitaler Barttrimmer mit Touchscreen-Bedienung und motorisierter Längeneinstellung. Sein großes Plus: Dasv Modell punktete in unserem Barttrimmer Test mit 175 präzisen Stufen. Die Memory-Funktion und die GroomMotion-Technologie schalten das Gerät automatisch mit der letzten Längeneinstellung ein.

PR
Panasonic ER SB40 K803
- Schnittlänge: 0,5 - 10 mm
- Klinge: Karbon-Titan-Klingen
- Akkulaufzeit: 60 Minuten
- Zubehör: 1 Aufsatz, Netzladekabel, Klingen-Öl, Reinigungsbürste, Aufbewahrungstasche
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: Schnelleinstellrad, leistungsstarker Linearmotor, Klingen mit breiterem Abstand
- Nachteil: nur bis 10 mm Länge
In unserem 3-Tage-Bart-Rasierer-Test überzeugte der Premium-Bart- und Haarschneider „Panasonic ER-SB40-K803“ durch seine Power und seinen kraftvollen Motor, der auch bei dichtem Bart gleichmäßig schneidet – ohne Ziehen oder Reißen. Mit 19 Längeneinstellungen und extrem scharfen Klingen eignet er sich hervorragend für präzises Trimmen und Konturenschneiden kurzer und mittellanger Bärte. Dank waschbarem Scherkopf ist auch die Reinigung kinderleicht.

PR
BaByliss Super-X Metal 15-in-1 Multitrimmer
- Schnittlänge: 0,2 - 16 mm
- Klinge: Japanischer Edelstahl
- Akkulaufzeit: 5 Stunden
- Zubehör: 15 Aufsätze, USB-Ladestation, Aufbewahrungstasche
- Garantie: 3 Jahre
- Vorteile: Nasen-, Ohren- und Augenbrauenaufsatz, extrem lange Akkulaufzeit, für alle Bartlängen geeignet
- Nachteil: mehr Plastik als der Name suggeriert
Mit insgesamt 15 Aufsätzen für Bart, Kopfhaar, Körperbehaarung, Nase und Ohren ist der „Super-X Metal 15-in-1 Multitrimmer“ von BaByliss ein echtes Multitalent für Männer, die mehr als nur einen Rasierer für ihren Männerbart suchen. Das edle Metall-Design trifft auf starke Motorleistung, lange Akkulaufzeit und präzise Schneidleistung – ideal für ein rundum gepflegtes Erscheinungsbild.

PR
Philips Beardtrimmer Series 5000 BT5515/15
- Schnittlänge: 0,4 - 20 mm
- Klinge: doppeltgeschärfter Edelstahl
- Akkulaufzeit: 90 Minuten
- Zubehör: 5 Aufsätze, Ladestation, Aufbewahrungstasche
- Garantie: 5 Jahre
- Vorteile: Schnellladung in 5 Minuten, lässt sich unter fließendem Wasser reinigen, selbstschärfende Klingen
- Nachteil: kompliziertere Längeneinstellung
Der Testsieger der Stiftung Warentest, der „BT5515/15 aus der 5000 Series“ von Philips hat sich auch in unserem Barttrimmer Test als zuverlässiger und präziser Bartschneider erwiesen. Mit 40 Längeneinstellungen und selbstschärfenden Klingen sorgt er für saubere Ergebnisse vom 3-Tage-Bart bis zum Vollbart. Dank Lift & Trim Pro-Technologie werden selbst flach anliegende Haare erfasst.

PR
Braun Barttrimmer - BT9420 und King C. Gillette Rasierhobel
- Schnittlänge: 0,5 - 20 mm
- Klinge: Edelstahl
- Akkulaufzeit: 180 Minuten
- Zubehör: 6 Aufsätze, Rasierhobel plus Ersatzklingen, 1 ProGlide Rasierer mit Ersatzklinge, Bartschablone, Reinigungsbürste, Hartschalen-Reise-Etui
- Garantie: 3 Jahre
- Vorteile: sehr leise, viele Premium Barber Tools, hochwertiges Reise-Etui
- Nachteil: nicht unter der Dusche verwendbar
Dieses Set kombiniert den modernen „Braun BT9420 Barttrimmer“ mit dem klassischen „King C. Gillette Rasierhobel“ – ideal für Männer, die Präzision beim Stylen und ein traditionelles Rasiergefühl beim Konturieren schätzen. Der BT9420 hat 40 Längeneinstellungen und seine AutoSense-Technologie sorgt für perfekte Gleichmäßigkeit. Ergänzt wird er durch den hochwertigen Hobel für saubere Linien und ein besonders glattes Finish. Der beste Barttrimmer im Test.

PR
Brooklyn Soap Company Brooklyn Blade
- Schnittlänge: 2 - 10 mm
- Klinge: Edelstahl
- Akkulaufzeit: 3 Stunden
- Zubehör: 5 Aufsätze, Reinigungsbürste, USB-C-Ladekabel, Leichtmaschinenöl
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: liegt durch sein Gewicht angenehm in der Hand, 5-Minuten-Quickcharge-Funktion, Aufsätze für verschiedene Längen
- Nachteil: nur die Aufsätze dürfen mit fließendem Wasser gewaschen werden
Stylisch, stark und präzise zeigte der „Brooklyn Soap Company Brooklyn Blade“ in unserem Test, was er alles kann. Er punktet mit starker Motorleistung und scharfen Klingen für exakte Schnitte. Dank vielseitiger Längeneinstellungen ist dieser Trimmer ideal für Männer mit kurzen bis mittellangen Bärten.

PR
King C. Gillette Beardtrimmer
- Schnittlänge: 1 - 21 mm
- Klinge: Edelstahl
- Akkulaufzeit: 50 Minuten
- Zubehör: 4 Aufsätze, Reinigungspinsel, Netzteil
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Klingen sind ein Leben lang scharf, Aufsätze für längere Bärte
- Nachteil: Bei starkem Bartwuchs muss man mehrmals drüber gehen
Klassisches Design, moderne Technik - der „King C. Gillette Beardtrimmer“ verbindet die traditionelle Gillette-Qualität mit der bewährten Technologie von Braun. Mit mehreren austauschbaren Kammaufsätzen sind gepflegte, saubere Konturen und präzise Längeneinstellungen für ihn kein Problem. Vor allem für Männer mit Vollbart ist dieser Trimmer sehr geeignet. Die einfache Handhabung macht ihn besonders beliebt bei Einsteigern.

PR
Grundig MC 9030 ProClub Haar- und Bartschneider
- Schnittlänge: 3 - 45 mm
- Klinge: Titan
- Akkulaufzeit: 70 Minuten
- Zubehör: 3 Aufsätze, Aufbewahrungstasche, Ladestation
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: BeardCare Sensor, unter der Dusche nutzbar, Ladestation
- Nachteil: nicht für Stoppelbärte geeignet
Ob akkurater Bart, Kurzhaarschnitt oder Konturen, der „Grundig MC 9030 ProClub Haar- und Bartschneider“ ist ein robuster Allround-Trimmer. Durch seine zwei verstellbaren Aufsätze deckt er Schnittlängen von 2 bis 41 mm ab – und macht ihn perfekt für alles vom 3-Tage-Bart bis zur kompletten Haarpflege. Der BeardCare Sensor analysiert die Barthaardichte in Echtzeit und passt die Trimmergeschwindigkeit an. Sie können mit ihm bis zu 60 Minuten kabellos trimmen oder ihn im Netzbetrieb nutzen, was besonders praktisch für längere Sessions ist.

PR
Super-X Metal Stubble Trimmer
- Schnittlänge: 0,4 - 5 mm
- Klinge: Titan
- Akkulaufzeit: 5 Stunden
- Zubehör: 1 Aufsatz, USB-Kabel und Adapter
- Garantie: 3 Jahre
- Vorteile: LED-Display, extrem lange Akkulaufzeit, edles Gehäuse
- Nachteil: relativ schwer
Auch der „BaByliss Super-X Metal Stubble Trimmer“ hat unseren 3-Tage-Bart Rasierer Test mit guten Ergebnissen bestanden. Er verbindet edles Design mit starker Performance. 24 Längeneinstellungen sind genau richtig für den 3-Tage-Bart und präzise Konturen. Sein flexibler Scherkopf und die extrem scharfen Titanklingen sorgen für einen akkuraten, aber sanften Schnitt.

PR
Remington Barba MB320C
- Schnittlänge: 1,5 - 18 mm
- Klinge: keramikbeschichtete Klingen
- Akkulaufzeit: 40 Minuten
- Zubehör: 1 Aufsatz, Netzteil, Reinigungsbürste
- Garantie: 2 Jahre
- Vorteile: selbstschärfende Klingen, ergonomischer Griff, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nachteil: Kunststoffgehäuse
Der „Remington Barba MB320C“ ist ein bewährter Bartschneider für Einsteiger. Mit 9 Längeneinstellungen, einem ausklappbaren Konturentrimmer, keramikbeschichteten Klingen und einfachem Einstellrad bekommt man eine solide Leistung zu einem fairen Preis. Der Betrieb ist auch kabellos möglich.
Das sollten Sie beim Barttrimmer-Kauf beachten
Ein guter Barttrimmer sollte zu Ihrem Bartstil, Ihrem Pflegeaufwand und Ihren Ansprüchen an Komfort passen. Achten Sie beim Kauf besonders auf folgende Punkte:
- Schnittlängen: feine Abstufungen (z. B. 0,5–20 mm) für individuelle Bartstyles
- Klingen: langlebig & scharf (am besten Edelstahl, Titan oder Keramik)
- Akku: mindestens 60 Minuten Laufzeit, ideal mit Schnellladefunktion
- Reinigung: abwaschbar oder leicht mit Bürste zu säubern
- Zubehör: Kammaufsätze, ggf. Präzisionstrimmer oder Körperaufsatz
- Handhabung: ergonomisch, rutschfest und intuitiv zu bedienen
- Extras: LED-Anzeige, Reiseetui, Hautschutz oder Spezialfunktionen
- Extra-Tipp 1: Wer mehr als nur den Bart trimmt, profitiert von einem Multigroomer – ideal z. B. für Körper, Haare und Konturen in einem Gerät.
- Extra-Tipp 2: Besonders bei längeren Bärten lohnt sich auch die Anschaffung eines Föhns mit Kaltluftfunktion. Damit lässt sich der Bart nach dem Waschen schnell trocknen und mit einer Bürste in Form bringen
Barttrimmer reinigen
Damit der Barttrimmer hygienisch sauber bleibt und lange funktioniert, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen. Nach jeder Benutzung:
- Gerät ausschalten und vom Strom trennen
- Haare entfernen – mit einer kleinen Bürste oder durch leichtes Ausklopfen
- Klingen abnehmen (falls möglich)
- Abspülen – nur, wenn das Gerät oder der Scherkopf wasserfest ist! Danach gut trocknen
- Mit Pflegeöl (wenn empfohlen) die Klingen ölen, um sie geschmeidig zu halten